• Valenzelektronen
  • Hauptgruppe
  • © 2005 - 2007 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; Lernkartei Letzte Änderung 12.11.2007
  • 114a Binäre Verbindung




    Download 38 Kb.
    Sana27.07.2021
    Hajmi38 Kb.
    #16179

    Kartei 114: Oxidation - Reduktion Lernkartei

    114a

    Binäre Verbindung

    27.07.21

    Welche Regeln sind bei der Verbindungsbildung aus den Elementen zu beachten?






    Welche Informationen kann man aus der Stellung eines Elements im Periodensystem erhalten, die für die Verbindungsbildung wichtig ist?




    Welche Möglichkeit hat ein Element die Oktett-Regel zu erfüllen.





    Wovon hängt es ab, ob ein Element bei der Verbindungsbildung mit einem anderen Element Elektronen abgibt oder aufnimmt?






    Welche Regeln der Abgabe und Aufnahme von Elektronen befolgen Metalle und Nichtmetalle in binären Verbindungen?





    In welcher Hauptgruppe stehen nur Metalle?




    In welcher Hauptgruppe stehen nur Nichtmetalle
    ?







    114a

    Binäre Verbindung

    27.07.21

    Bilden zwei Elemente eine Verbindung, so werden Valenzelektronen ausgetauscht.

    Der Austausch erfolgt so, dass die Elektroneutralitätsbedingung erfüllt wird.

    Alle Elemente versuchen durch den Elektronenaustausch die Elektronenkonfiguration des nächstliegenden Edelgases zu erreichen (Oktett-Regel).





    Die Stellung eines Elements in einer Hauptgruppe gibt an, wie viele Valenzelektronen (Elektronen in der äußeren Bahn) ein Element besitzt.




    Ein Element kann alle Valenzelektronen abgeben, die es besitzt. Dann wird es oxidiert. Dadurch besitzt es die volle Schale des davor stehenden Edelgases.

    Ein Element kann die noch fehlenden Valenzelektronen aufnehmen. Dann wird es reduziert. So besitzt es die volle Schale des folgenden Edelgases.






    Die Elemente regeln den Elektronenaustausch so, dass am wenigsten elektrische Ladung umverteilt wird. Das kann man durch das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von abgegebenen und aufgenommen Elektronen bestimmt werden.




    Metalle geben entsprechend der Hauptgruppe immer Elektronen ab, Nichtmetalle füllen ihre Valenzelektronenbahn entsprechend ihrer Stellung im Periodensystem immer auf.




    In der I., II. und III. Hauptgruppe stehen Metalle.




    In der V., VI. und VII. Hauptgruppe stehen Nichtmetalle.







    114b

    Binäre Verbindung

    27.07.21

    Welche Möglichkeiten besitzt das Natriumatom die Elektronenkonfiguration des nächstliegenden Edelgases zu erreichen?




    Welche Möglichkeiten besitzt das Chloratom die Elektronenkonfiguration des nächstliegenden Edelgases zu erreichen?





    Wie könnte die Reaktion von Natrium (Na) mit Chlor (Cl) ablaufen?





    Wie könnte die Reaktion von Magnesium (Mg), II. Hauptgruppe, mit Chlor (Cl), VII. Hauptgruppe, ablaufen?






    Wie wird die Reaktion von Magnesium (Mg) mit Sauerstoff (O) ablaufen?






    Wie wird die Reaktion von Magnesium (Mg) mit Sauerstoff (O) ablaufen?








    114b

    Binäre Verbindung

    27.07.21

    Natrium steht in der I. Hauptgruppe. Es kann ein Elektron abgeben (erreicht die Schale des Neon Ne) oder sieben Elektronen aufnehmen (wie Argon (Ar).




    Chlor steht in der VII. Hauptgruppe. Es kann sieben Elektronen abgeben (erreicht die Schale des Neon Ne) oder ein Elektronen aufnehmen (erreicht dann die Schale des Argon (Ar).




    Natrium könnte 7 Elektronen aufnehmen, Chlor müsste dann 7 Elektronen abgeben. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ist 49.

    Natrium könnte auch 1 Elektron aufnehmen, Chlor müsste dann ein Elektron aufnehmen. Das kgV ist 1.

    Es bildet sich die Verbindung Natriumchlorid (NaCl), da hierbei nur ein Elektron ausgetauscht wird.





    Magnesium könnte 2 Elektronen abgeben, Chlor müsste dann 1 Elektron aufnehmen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ist 2.

    Magnesium könnte auch 6 Elektronen aufnehmen, Chlor müsste dann ein 7 Elektronen abgeben. Das kgV ist 42.

    Es bildet sich die Verbindung Magnesiumchlorid (MgCl2), da hierbei nur zwei Elektronen ausgetauscht werden müssen.





    Magnesium gibt beide Elektronen ab, Sauerstoff nimmt zwei Elektronen auf. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ist 4.

    Es bildet sich die Verbindung Magnesiumoxid (MgO).






    Das formal positiv geladene Atom steht vorn, das formal negativ geladene hinten und bekommt die Endung –id. Beispiel Aluminiumoxid (Al2O3)






    © 2005 - 2007 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; Lernkartei Letzte Änderung 12.11.2007


    Download 38 Kb.




    Download 38 Kb.