|
Ws 2006/2007 Spree Recherchestrategien Arbeitsaufgaben
| Sana | 23.09.2020 | Hajmi | 29,19 Kb. | | #11545 |
WS 2006/2007 - Spree - Recherchestrategien - Arbeitsaufgaben
Lernziele:
· Sie entwickeln einen systematischen Überblick über unterschiedliche Typen von Informationsressourcen
|
Unten finden Sie eine Auswahl von Informationsquellen. Ordnen Sie die einzelnen Quellen bitte nach Informationstypen. Finden Sie weitere Beispiele für die einzelnen Informationstypen, die Sie gebildet haben. Finden Sie für jeden Informationstyp 'typische' Recherchefragen.
Arbeiten Sie bitten in Zweierteams.
Bitte: Wenn Sie auf der linken Seite des Raumes sitzen (Fenster) beginnen Sie bitte mit 1, wenn Sie auf der rechten Seite (Tür) sitzen, beginnen Sie bitte mit 26.
Beispiel
Quelle
|
Informationstyp
|
Frage
|
Das Oertliche Telefonbuch
|
Adressverzeichnis?
|
Wie lautet die Telefonnr. von Ulrike Spree
wohnhaft in Hameln, Falkestr. 9
| Quellen -
Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Der Stern
-
FabiO
-
B.I.T. Online
-
Brigitte
-
Beiträge zur Tabakforschung
-
Der Duden
-
Der Brockhaus
-
ODP
-
Munzinger Archiv
-
Focus
-
Ingenta
-
Acoon
-
Die Zeit
-
http://www.iminform.de/iminform/links.htm#Information
-
Campus Katalog Hamburg
-
Die Suchfibel
-
Internet Movie Database
-
altavista
-
Ludwig, Johannes: Investigativer Journalismus : Recherchestrategien - Quellen - Informationen. - Konstanz: UVK Verlagsges., 2002
-
ulrike.spree@bui.haw-hamburg.de
-
Vascoda.de
-
http://www.ibm.com
-
Greenpeace
-
BILDblog
-
z-netz.literatur.allgemein
Viel Spaß
Ulrike Spree
|
| |