Microsoft and product names identified in this document are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the U.S.A. and/or other countries. The names of actual companies and products mentioned herein may be the trademarks of their respective owners.
Legal Notice 2
Links 13
Anmerkung: 13
Accelerated graphics / Grafikkarte mit Beschleunigung 14
1.Softwarerendering anstelle von GPU-Rendering verwenden 14
Erklärung: 14
Mögliche Werte: 14
Empfehlung: 14
Accessibility / Barrierefreiheit 15
2.Immer alternativen Text für Bilder anzeigen 15
Erklärung: 15
Beispiel: 15
Mögliche Werte: 15
Empfehlung: 15
3.Tastaturnavigation für neue Fenster und Registerkarten aktivieren 16
Erklärung: 16
Beispiel: 17
Mögliche Werte: 17
Empfehlung: 17
4.Systemzeiger mit Fokus-/Markierungsänderungen verschieben 18
Erklärung: 18
Beispiel: 18
Mögliche Werte: 18
Empfehlung: 18
5.Systemsounds wiedergeben 19
Erklärung: 19
Mögliche Werte: 19
Empfehlung: 19
6.Textgröße auf mittel für neue Fenster und Registerkarten zurücksetzen 20
Erklärung: 20
Beispiel: 21
Mögliche Werte: 21
Empfehlung: 21
7.Zoomfaktor für neue Fenster und Registerkarten zurücksetzen 22
Erklärung: 22
Mögliche Werte: 22
Empfehlung: 22
Browsing / Browsen 23
8.Automatisches Beheben von Seitenlayoutfehlern mithilfe der Kompatibilitätsansicht 23
Erklärung: 23
Links: 23
Mögliche Werte: 23
Empfehlung: 24
9.Nicht verwendete Ordner im Verlauf und in Favoriten schließen 25
Erklärung: 25
Mögliche Werte: 25
Empfehlung: 25
10.Skriptdebugging deaktivieren (Internet Explorer) 26
Erklärung: 26
Mögliche Werte: 26
Empfehlung: 26
11.Skriptdebugging deaktivieren (andere) 27
Erklärung: 27
Mögliche Werte: 27
Empfehlung: 28
12.Skriptfehler anzeigen 29
Erklärung: 29
Mögliche Werte: 30
Empfehlung: 30
13.Schaltfläche „Schnellinfo“ bei Auswahl anzeigen 31
Erklärung: 31
Mögliche Werte: 31
Empfehlung: 31
14.Automatische Wiederherstellung nach Systemabsturz aktivieren 32
Erklärung: 32
Mögliche Werte: 33
Empfehlung: 33
15.Vorblättern aktivieren 34
Erklärung: 34
Mögliche Werte: 34
Empfehlung: 35
16.FTP-Ordneransicht aktivieren (außerhalb von Internet Explorer) 36
Erklärung: 36
Mögliche Werte: 37
Empfehlung: 37
17.„Vorgeschlagene Sites“ aktivieren 38
Erklärung: 38
Mögliche Werte: 38
Links: 38
Empfehlung: 38
18.Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren 39
Erklärung: 39
Mögliche Werte: 39
Empfehlung: 40
19.Visuelle Stile auf Schaltflächen und Steuerelementen in Webseiten aktivieren 41
Erklärung: 41
Beispiel: 41
Mögliche Werte: 41
Empfehlung: 41
20.Verwendung des Suchfensters für Websites aktivieren 42
Erklärung: 42
Beispiel: 42
Mögliche Werte: 42
Empfehlung: 43
21.Durch Eingabe eines einzelnen Worts in die Adressleiste zu einer Intranetseite wechseln 44
Erklärung: 44
Beispiel: 44
Mögliche Werte: 45
Empfehlung: 45
22.Sites und Inhalt im Hintergrund laden, um die Leistung zu optimieren 46
Erklärung: 46
Mögliche Werte: 47
Empfehlung: 47
23.Benachrichtigen, wenn Download beendet ist 48
Erklärung: 48
Mögliche Werte: 48
Empfehlung: 49
24.Verknüpfungen im gleichen Fenster öffnen (wenn die Registernavigation ausgeschaltet ist) 50
Erklärung: 50
Mögliche Werte: 51
Empfehlung: 51
25.Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen 52
Erklärung: 52
Links: 53
Mögliche Werte: 53
Empfehlung: 54
26.Meldung anzeigen, wenn Internet Explorer nicht der Standardbrowser ist 55
Erklärung: 55
Mögliche Werte: 56
Empfehlung: 56
27.Links unterstreichen 57
Erklärung: 57
Mögliche Werte: 58
Empfehlung: 58
28.AutoVervollständigen in Internet Explorer in dessen Adressleiste und Dialogfeld „Öffnen“ verwenden 59
Erklärung: 59
Beispiel: 59
Mögliche Werte: 59
Empfehlung: 60
29.AutoVervollständigen im Explorer und dem Dialogfeld „Ausführen“ verwenden 61
Erklärung: 61
Mögliche Werte: 61
Empfehlung: 62
30.Aktuelle Reihenfolge beim Umschalten zwischen Registerkarten mit Strg+Tab verwenden 63
Erklärung: 63
Mögliche Werte: 63
Empfehlung: 63
31.Passives FTP verwenden (für Firewall und DSL-Modem Kompatibilität) 64
Erklärung: 64
Mögliche Werte: 64
Empfehlung: 64
32.Optimierten Bildlauf verwenden 65
Erklärung: 65
Mögliche Werte: 66
Empfehlung: 66
HTTP 1.1 settings / Einstellungen für http 1.1 67
33.HTTP 1.1 verwenden 67
Erklärung: 67
RFC http1.1 67
Mögliche Werte: 67
Empfehlung: 68
34.HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden 69
Erklärung: 69
Mögliche Werte: 69
Empfehlung: 70
35.SPDY/3 verwenden 71
Erklärung: 71
Mögliche Werte: 71
Empfehlung: 71
International / International 72
36.Codierte Adressen immer anzeigen 72
Erklärung: 72
Beispiel: 72
Mögliche Werte: 72
Empfehlung: 72
37.IDN-Servernamen senden 74
Erklärung: 74
Mögliche Werte: 75
Beispiel: 75
Empfehlung: 75
38.IDN-Servernamen für Intranetadressen senden 75
39.UTF-8-URLs senden 76
Erklärung: 76
Hinweis: 77
Mögliche Werte: 77
Empfehlung: 77
40.Für Intranet-URLs UTF-8-Abfragezeichenfolgen senden 78
Erklärung: 78
Mögliche Werte: 78
Empfehlung: 79
41.Benachrichtigungsleiste für codierte Adressen anzeigen 80
Erklärung: 80
Mögliche Werte: 80
Empfehlung: 80
42.UTF-8 für “mailto”-Links verwenden 81
Erklärung: 81
Mögliche Werte: 81
Empfehlung: 82
Multimedia / Multimedia 83
43.Alternative Codecs in HTML5-Medienelementen aktivieren 83
Erklärung: 83
Mögliche Werte: 83
Empfehlung: 84
44.Automatisches Anpassen der Bildgröße aktivieren 85
Erklärung: 85
Mögliche Werte: 85
Empfehlung: 86
45.Animationen in Webseiten wiedergeben 87
Erklärung: 87
Links: 87
Beispiel: 88
Mögliche Werte: 88
Empfehlung: 88
46.Sound in Webseiten wiedergeben 89
Erklärung: 89
Mögliche Werte: 89
Empfehlung: 90
47.Platzhalter für den Bilderdownload anzeigen 91
Erklärung: 91
Mögliche Werte: 91
Empfehlung: 91
48.Bilder anzeigen 93
Erklärung: 93
Mögliche Werte: 93
Empfehlung: 94
Security 95
49.Ausführung aktiver Inhalte von CDs auf dem lokalen Computer zulassen 95
Erklärung: 95
Links: 96
Mögliche Werte: 96
Empfehlung: 96
50.Ausführung aktiver Inhalte in Dateien auf dem lokalen Computer zulassen 97
Erklärung: 97
Links: 98
Mögliche Werte: 98
Empfehlung: 98
51.Installation bzw. Ausführung von Software zulassen, auch wenn die Signatur ungültig ist 99
Erklärung: 99
Mögliche Werte: 99
Empfehlung: 100
52.Header "Do Not Track“ (nicht nachverfolgen) immer senden 101
Erklärung: 101
Mögliche Werte: 101
Empfehlung: 102
53.Ungesicherte Bilder mit anderem gemischten Inhalt blockieren 103
Erklärung: 103
Mögliche Werte: 103
Empfehlung: 103
54.Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen 105
Erklärung: 105
Mögliche Werte: 105
Empfehlung: 105
55.Auf gesperrte Serverzertifikate überprüfen 107
Erklärung: 107
Mögliche Werte: 108
Empfehlung: 108
56.Signaturen von heruntergeladenen Porgrammen überprüfen 109
Erklärung: 109
Mögliche Werte: 109
Empfehlung: 110
57.Verschlüsselte Seiten nicht auf dem Datenträger speichern 111
Erklärung: 111
Mögliche Werte: 112
IE10+ Update 112
Empfehlung: 112
58.Leeren des Ordners temporäre Internetdateien beim Schließen des Browsers 113
Erklärung: 113
Mögliche Werte: 113
Empfehlung: 114
59.64-Bit-Prozesse für erweiterten geschützten Modus aktivieren 115
Erklärung: 115
Mögliche Werte: 115
Empfehlung: 116
60.DOM-Storage aktivieren 117
Erklärung: 117
Mögliche Werte: 118
Empfehlung: 118
61.Erweiterten geschützten Modus aktivieren 119
Erklärung: 119
Mögliche Werte: 120
Empfehlung: 120
62.Integrierte Windows-Authentifizierung aktivieren 121
Erklärung: 121
Mögliche Werte: 121
Empfehlung: 121
63.Systemeigene XMLHTTP-Unterstützung aktivieren 122
Erklärung: 122
Mögliche Werte: 122
Empfehlung: 123
64.SmartScreen-Filter aktivieren 124
Erklärung: 124
Beispiel: 125
Mögliche Werte: 125
Empfehlung: 125
65.Strikte P3P-Überprüfung aktivieren 126
Erklärung: 126
Links: 127
Mögliche Werte: 128
Empfehlung: 128
66.SSL 2.0 verwenden 129
Erklärung: 129
Mögliche Werte: Kombinationen von sicheren Protokollen 130
Empfehlung: 130
67.SSL 3.0 verwenden 131
68.TLS 1.0 verwenden 131
69.TLS 1.1 verwenden 131
70.TLS 1.2 verwenden 131
71.Warnung anzeigen, wenn die Zertifikatadresse nicht übereinstimmt 132
Erklärung: 132
Mögliche Werte: 133
Empfehlung: 133
72.Beim Wechsel zwischen sicherem und nicht sicherem Modus warnen 134
Erklärung: 134
Mögliche Werte: 135
Empfehlung: 135
73.Warnung anzeigen, wenn die Eingabe in eine Zone umgeleitet wird, in der keine Eingaben zugelassen sind 136
Erklärung: 136
Mögliche Werte: 137
Empfehlung: 137
Gesamtansicht Erweiterte Einstellungen 138
Sofern „Bilder anzeigen“ für User mit eingeschränktem Sehvermögen ausgeschaltet ist, sollte das Setting aktiviert werden, damit der Sinn der Bilder über den Text verstanden werden kann.