• Hemmung der Freisetzung oder Wirkung von Entzündungsmediatoren
  • H 1 -Rezeptor-Antagonisten (H 1 Antihistaminika)
  • Pharmakotherapie von unerwünschten Immunreaktionen




    Download 6,37 Mb.
    bet6/8
    Sana02.06.2021
    Hajmi6,37 Mb.
    #14723
    1   2   3   4   5   6   7   8

    Pharmakotherapie von unerwünschten Immunreaktionen




      1. Hemmung von Immunreaktionen


    Jede Hemmung des IS hat negative Folgen

    Nebenwirkungen: - erhöhte Infektionsgefahr

    - Steigerung des Risikos für maligne Neoplasien

        1. Hemmung der Freisetzung oder Wirkung von Entzündungsmediatoren

    Anwendung: Prophylaxe und Therapie von allergischen Reaktionen Typ I



          1. Mastzelldegranulationshemmer (-stabilisatoren)


    Chromoglicinsäure, Nedocromil

    Hemmung der Freisetzung von Mediatoren (Histamin, Leukotrien) aus Mastzellen; Wirkmechanismus unbekannt

    Anwendung: Asthma bronchiale (Inhalation)

          1. H1-Rezeptor-Antagonisten (H1 Antihistaminika)


    1. Generation: Promethazin, Clemastin

    - Spezifität NW z.B. im ZNS

    - Anwendung: bei allergischem Schock

    2. Generation: Terfenadin, potenziell kardiotoxisch  nicht mehr auf dem Markt, Nachfolger: Fexofenadin

    - ZNS NW


          1. Download 6,37 Mb.
    1   2   3   4   5   6   7   8




    Download 6,37 Mb.

    Bosh sahifa
    Aloqalar

        Bosh sahifa



    Pharmakotherapie von unerwünschten Immunreaktionen

    Download 6,37 Mb.