Besser schreiben für Dummies (German Edition)




Download 2.05 Mb.
Pdf ko'rish
bet9/161
Sana07.10.2022
Hajmi2.05 Mb.
#26870
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   161
Bog'liq
(.) Monika Hoffmann - Besser schreiben für Dummies Deutsch German

Mit der Sprache gehen
Die Sprache bestimmt das Denken, auch wenn man das gar nicht merkt.
Am ehesten fällt es vielleicht beim Erlernen einer Fremdsprache auf. So ist
man es vom Deutschen her zum Beispiel gewöhnt, dass jedes Hauptwort
ein Geschlecht hat. Auf Deutsch ist der »Hund« männlich und die »Katze«
weiblich, und das unabhängig vom Geschlecht der Tiere. Steigt man nun
mit diesem Gepräge ins Englische ein, dann setzt man zunächst automatisch
für »dog« das männliche Fürwort »he« und für »cat« das weibliche Fürwort
»she«. Dem Engländer kommt das spanisch vor, denn er kennt kein
grammatisches Geschlecht; für ihn zählt allein das biologische Geschlecht.
So können sprachliche Voreinstellungen durchaus die Sicht verengen;
andererseits liefern sie Assoziationen und Ideen, die die Sicht erweitern.
Diese Wirkung können Sie sich gerade beim Schreiben bestens zunutze
machen.
Die Sprache unterbreitet von sich aus ein großes Angebot an Bildern
und Anknüpfungspunkten.
Beim Schreiben wie beim Sprechen hat man es grundsätzlich mit zwei
Aktionen zu tun: mit Auswahl und Verknüpfung.
Bei der Auswahl greift man unter fast gleichwertigen Wörtern dasjenige
heraus, das der eigenen Vorstellung am nächsten kommt.
Bei der Verknüpfung kombiniert man die Wörter miteinander.
Beides macht man beim Sprechen meist unbewusst, und das ist gut so.
Beim Schreiben jedoch kann man beides sehr bewusst machen, und das ist
noch viel besser. Denn damit erschließt man sich ein ergiebiges Verfahren,
um Gedanken hervorzubringen, abzuwägen und zu Texten zu verdichten.
Das lässt sich vielleicht am besten anhand eines Beispiels nachvollziehen.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten positiv über eine Veranstaltung schreiben.
Es kommen Ihnen die folgenden Möglichkeiten in den Sinn:
Die Veranstaltung war gut/gelungen/erfolgreich.
Unter den Adjektiven können Sie wählen; sie sind gegeneinander


austauschbar. Für Ihre Wahl jedoch nehmen Sie nicht die Gleichheit ins
Visier, sondern die Unterschiede: die Merkmale, die die jeweils anderen
Adjektive nicht haben. »Gut« ist sehr allgemein und entsprechend schwach
in der Aussage. »Gelungen« impliziert, dass es Hindernisse gab, die einem
Gelingen im Wege standen. »Erfolgreich« zielt vor allem auf die Wirkung.
Diese unterscheidenden Merkmale lenken die Gedanken in unterschiedliche
Bahnen:
Die Veranstaltung war gut. Sowohl die Gäste als auch die Veranstalter
zeigten sich zufrieden. Auch der Nachklang in der Presse war durch die
Bank positiv. So schrieb etwa die Rhein-Zeitung, ...
Die Veranstaltung war gelungen. Wir konnten Fritz Icks als Redner
gewinnen. Er sprach über »Unternehmenssicherung in der Krise« und rief
mit seinen Thesen eine lebhafte Diskussion hervor.
Die Veranstaltung war erfolgreich. Wir hatten etliche Anfragen zu
verzeichnen und konnten sieben neue Kunden gewinnen. Überwiegend
handelt es sich dabei um Personen, die einen beruflichen Wechsel
anstreben.
So hat jedes der drei Adjektive eine eigene Verknüpfung angeboten, und
darüber sind drei verschiedene Texte entstanden. Das hat deshalb
funktioniert, weil Sie der Sprache gefolgt sind. Das geht in vier Schritten:
Als Erstes sieht man sich das Wort genau an und zerlegt es in seine
Bedeutungsmerkmale.
Über die Merkmale geht man von einem Wort zum anderen. Im Vergleich
klärt man, wohin genau man will.
Man setzt das Wort, das am ehesten in die gewünschte Richtung deutet.
Man greift das Thema auf, das das Wort mit seinen wesentlichen
Merkmalen anbietet.
Wenn Sie so vorgehen — analytisch und verknüpfend zugleich –, tun sich
wie von selbst Zusammenhänge auf, die Sie sonst womöglich gar nicht
gesehen hätten.


Ein Wort ergibt das andere. Fürs Schreiben können Sie das wörtlich
nehmen. Voraussetzung ist, dass Sie nicht über die Sprache hinweggehen,
sondern sie wirken lassen.
Testen Sie das Vorgehen mit dem folgenden Beispiel:
Die Kollegin ist krank/hat sich krankgemeldet/fehlt wegen Krankheit.
Vergleichen Sie, was genau in den drei Versionen gesagt wird, und bilden
Sie entsprechende Anschlüsse.

Download 2.05 Mb.
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   161




Download 2.05 Mb.
Pdf ko'rish

Bosh sahifa
Aloqalar

    Bosh sahifa



Besser schreiben für Dummies (German Edition)

Download 2.05 Mb.
Pdf ko'rish