|
Thomas A. Bauer, Marko Ivanisin, Bernd Mikuszeit (Hrsg.) Evaluierung von Bildungsmedien und Multimedia Kriterien und Weiterbildungsangebote Internetpublikation zum Projekt
| bet | 64/221 | Sana | 26.06.2021 | Hajmi | 0,9 Mb. | | #15184 |
Pädagogische und didaktische Anforderungen an allgemeine Multimediaprodukte – Qualitätskriterien und Prüfaspekte
|
Qualitätskriterien
| Prüfaspekte (nicht alle müssen gleichzeitig erfüllt sein!) | Bewer-tung |
1. Pädagogischer Nutzen, Zielgruppe, Motivation
| -
Der pädagogische Nutzen des Produktes ist erkennbar, das Produkt verfolgt das Ziel (Qualität)Wissen zu verbreiten
-
Angesprochene Zielgruppen sind explizit definiert oder/und implizit erkennbar
-
Zur Produktnutzung (und Lernen) wird motiviert, da Motivation bedeutsamer Faktor des Lernens ist
|
|
2. Aufbau
| -
Es gibt eine für die Zielgruppe bedeutsame/logische Struktur
-
Aufbau passt sich dem Inhalt, Didaktik und gewohnten/erwarteten Aufbaumustern an
|
|
3. Didaktik
| -
Didaktik (Analyse, Synthese, Vergleich, auf-/absteigende Quantität und Qualität der Komplexität usw.) ist entweder explizit oder implizit ins Produkt eingebaut
-
Es wird zur Anwendung von didaktischen Aktivitäten wie Erkennen, Ergänzen, Verbinden usw. angeregt
-
Soweit didaktische Aktivitäten vorhanden sind, wird deren Einsatz durch Erklärungen motiviert und unterstützt
|
|
| |