|
Pädagogisch-inhaltliche Evaluierung / Gesamtpunkte dividiert durch Anzahl der Evaluierungen / arithmetisches Mittel, 1 Kommastelle
|
bet | 43/221 | Sana | 26.06.2021 | Hajmi | 0,9 Mb. | | #15184 |
Pädagogisch-inhaltliche Evaluierung / Gesamtpunkte dividiert durch Anzahl der Evaluierungen / arithmetisches Mittel, 1 Kommastelle
|
|
Anmerkung:
Interpretation der durchschnittlichen Punktzahl der Qualitätsevaluation
|
4,5 – 5 Punkte
|
Qualitätskriterium ist in hervorragender Art und Weise konzipiert und realisierbar.
|
sehr gut (1)
|
3,5 – 4,4 Punkte
|
Qualitätskriterium ist in gelungener Art und Weise konzipiert und realisierbar.
|
gut (2)
|
2,5 – 3,4 Punkte
|
Qualitätskriterium ist in befriedigender Art und Weise konzipiert und realisierbar.
|
befriedigend (3)
|
1,5 – 2,4 Punkte
|
Qualitätskriterium ist in ausreichender Art und Weise konzipiert und realisierbar.
|
ausreichend (4)
|
1,4 Punkte und weniger
|
Qualitätskriterium ist mangelhaft konzipiert und kaum realisierbar.
|
mangelhaft (5).
|
Beurteilung (verbal) nach Kriterien für die pädagogisch-inhaltliche Evaluierung
Die pädagogisch-inhaltliche Evaluierung von Multimediaprodukten erfolgt nach Anwendung der einzelnen Prüfaspekte für: „Lernziel“, „Lerninhalt“, „Zielgruppe“, „Innovation“, „Handlungskompetenz“, „Werte“.
Teil II: Didaktisch-methodische Anforderungen |
Anforderungen an Lernarrangements und Lernmöglichkeiten von didaktischen Multimediaprodukten – Qualitätskriterien und Prüfaspekte
|
Qualitätskriterien
| |
|
|
Bosh sahifa
Aloqalar
Bosh sahifa
Pädagogisch-inhaltliche Evaluierung / Gesamtpunkte dividiert durch Anzahl der Evaluierungen / arithmetisches Mittel, 1 Kommastelle
|