Berufliche Schulen zum Einsatz in den Schulversuchen
Das Kompetenzraster umschreibt den kompletten Lehrplan für Physik. Für jedes Themengebiet im Lehrplan könnte aufs Neue das komplette Kompetenzraster durchlaufen werden. Bei einigen Themengebieten ist das benötigte fachliche Grundwissen, um höhere Lernfortschritte zu erreichen, sehr hoch. Nach Meinung der Lernmaterialerstellungskommission bietet sich für die höheren Lernfortschritte (LFS5 und LFS6) vor allem der Themenbereich Mechanik an, gefolgt von der Elektrizitätslehre (LFS4 und LFS5). Die Themengebiete Optik und Wärmelehre eignen sich dann im Umkehrschluss eher zum Einstieg in die Physik, da sich hier nur die niedrigen Lernfortschrittsstufen mit akzeptablem Aufwand erreichen lassen. Auch sind in einigen Teilbereichen der vorgegebenen Themengebiete manchmal nur einzelne Kompetenzbereiche erlernbar. Bei einer bunten Mischung an ausgewählten Themengebieten werden am Ende der Schullaufbahn sicher alle Kompetenzbereiche in den unteren und mittleren Lernfortschrittsstufen abgedeckt worden sein. Sehr gute Schülerinnen und Schüler werden auch nach Lernmaterialien für die höheren Lernfortschrittstufen suchen und diese bearbeiten wollen. Schülerinnen und Schüler, die nach dem ersten Themengebiet nur einen LFS1 oder LFS2 erreichen, sollten das folgende Themengebiet mit einem niedrigen Anforderungsbereich auswählen. Reduziertes Kompetenzraster für die Lernthemen Einstieg in die Elektrizitätslehre und Elektrostatik im Lernprojekt ElektrizitätErreichbare Lernfortschrittstufen im Wahlbereich Elektrostatik im Themengebiet Elektrizitätslehre Kompetenzraster Physik für die Elektrostatik
Download 6,31 Mb.
|
Bosh sahifa
Aloqalar Bosh sahifa Berufliche Schulen zum Einsatz in den Schulversuchen
|