• Kraft und Gegenkraft WERKSTATT: Kräfte im Doppelpack EXTRA: Isaac Newton
  • Reibungskräfte STRATEGIE: Die Fünf-Schritt-Lesemethode
  • Physikalische Arbeit Seil und Rolle Der Flaschenzug Das Gleichgewicht an der Wippe Der Hebel
  • Energie Energieformen – Energieumwandlungen
  • Die mechanische Leistung
  • Der Wirkungsgrad
  • STRATEGIE: Texte kritisch lesen
  • Die Dichte WERKSTATT: Dichtebestimmung
  • Stoffverteilungsplan Bildungsplan Stadtteilschule, Lernbereich Naturwissenschaften und Technik – Physik, Hamburg




    Download 0,53 Mb.
    bet3/8
    Sana28.09.2020
    Hajmi0,53 Mb.
    #11765
    1   2   3   4   5   6   7   8

    2

    Masse und Gewichtskraft

    Das Hooke'sche Gesetz

    150–153

    – unterscheiden Masse und Gewichtskraft

    beschreiben, dass die Verformung von Schraubenfedern zur Kraftmessung in Federkraftmessern genutzt wird

    verwenden das Newton als Einheit der Kraft und Kilogramm als Einheit der Masse

    messen Kräfte und Massen




    Unterscheidung zwischen Masse und Gewichtskraft

    Der Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft

    Anwendung des Zusammenhangs beim Hook’schen Gesetz








    1

    Kraft und Gegenkraft

    WERKSTATT: Kräfte im Doppelpack

    EXTRA: Isaac Newton

    153–155




    Paarweises Auftreten von Kräften

    Größe und Richtung der Kräfte (Werkstatt S: 154 V1, V2, V3)

    Wechselwirkungsprinzip

    Historische Betrachtung: Isaac Newton









    1

    Reibungskräfte

    STRATEGIE: Die Fünf-Schritt-Lesemethode

    156/157

    – beschreiben die Reibungskraft als bewegungshemmende Kraft in Alltagssituationen


    Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung (S. 156 V1)







    5

    Physikalische Arbeit

    Seil und Rolle

    Der Flaschenzug

    Das Gleichgewicht an der Wippe

    Der Hebel ein praktischer Helfer

    158–167

    – beschreiben den Zusammenhang zwischen Kraft und Weg bei einfachen mechanischen Maschinen

    – vergleichen und messen Kräfte und Wege an einfachen mechanischen Maschinen

    planen Versuche zum Vergleich von Kräften an einfachen Maschinen

    benennen das Wechselwirkungsprinzip bei einfachen Vorgängen

    – beschreiben den Einsatz von einfachen Maschinen und kraftsparenden Werkzeugen in Alltag und Beruf

    – benennen Einheiten verschiedener Energie- und Leistungsformen




    Physikalische Arbeit als Krafteinwirkung in Richtung eines Weges

    Formelzeichen der Arbeit: W

    Einheit: Joule (J), Newtonmeter (Nm)

    Berechnung der Arbeit

    W = F · s

    Einheiten der Arbeit (Nm, J, kJ)

    Hubarbeit

    Einfache Maschinen, inklusive Berechnungen:

    – Seil und Rolle (S. 161 V1, V2)

    – Flaschenzug (S. 163 V1)

    – Hebel (S. 167 V1)

    Gleichgewicht an der Wippe (inkl. Berechnungen) (S. 165 V1, V2)

    Hebelgesetz

    Die goldene Regel der Mechanik









    3

    Energie

    Energieformen Energieumwandlungen

    168–171

    – stellen dar, dass Energie übertragen werden kann

    – beschreiben Energie als Erhaltungsgröße

    – beschreiben, dass Energie in verschiedenen Formen vorkommen kann, die ineinander umgewandelt werden können

    – unterscheiden Lage-, Bewegungs-, Spannenergie und thermische Energie

    erläutern die Formeln Epot = m·g·h, Ekin = ½·m·v²; Q = c·m·, E = P·t



    Der Zusammenhang zwischen Arbeit und Energie

    Höhenenergie

    Formelzeichen der Energie: E

    Einheit: Joule (J)

    Bewegungsenergie

    Spannenergie

    Energieumwandlung und Energieerhaltung








    1

    Die mechanische Leistung

    172/173

    – benennen Einheiten verschiedener Energie- und Leistungsformen


    Physikalische Leistung

    Formelzeichen der Leistung: P

    Einheit: Watt (W)

    Formel zur Berechnung der Leistung:



    Berechnen der Leistung (S. 173 V1)









    1

    Der Wirkungsgrad

    174

    – beschreiben den Wirkungsgrad als Maß für Energieentwertung

    berechnen nach Anleitung Wirkungsgrade bzw. schätzen sie ab



    Der Wirkungsgrad als Quotient aus nutzbarer Energie zu eingesetzter Energie







    0

    STRATEGIE: Texte kritisch lesen

    175




    Stärkung der Lesekompetenz







    2

    Die Dichte

    WERKSTATT: Dichtebestimmung

    176/177

    – führen ein einfaches Experiment zur Bestimmung der Dichte eines Körpers durch

    – berechnen die Masse eines Körpers mithilfe seiner Dichte und seines Volumens

    – erläutern den Begriff der Dichte

    – führen ein einfaches Experiment zur Bestimmung der Dichte eines Körpers durch

    – berechnen die Masse eines Körpers mithilfe der Dichte und seines Volumens


    Die Dichte als Stoffeigenschaft

    Formelzeichen der Dichte: 



    Einheit: g/cm³

    Formel:

    Dichtebestimmung eines Quaders (Werkstatt S. 177 V1)

    Dichtebestimmung von Murmeln (Werkstatt S. 177 V2)








    0


    Download 0,53 Mb.
    1   2   3   4   5   6   7   8




    Download 0,53 Mb.

    Bosh sahifa
    Aloqalar

        Bosh sahifa



    Stoffverteilungsplan Bildungsplan Stadtteilschule, Lernbereich Naturwissenschaften und Technik – Physik, Hamburg

    Download 0,53 Mb.