Anmeldung: RKS, gegebenenfalls E-Mail: Isabella.von-Treskow@ur.de Teilnehmer




Download 1.24 Mb.
bet7/14
Sana23.09.2020
Hajmi1.24 Mb.
#11574
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   14

Anmeldung: RKS, gegebenenfalls E-Mail: Isabella.von-Treskow@ur.de

Teilnehmer: Italienisch-Studierende im Grund- und Haupstudium, Romanistik-Studierende im Grund- und Hauptstudium

Leistungspunkte: 2 LP/CP (Wahlbereich, Freie LP)

Leistungsnachweis: Präsentation eines literarischen Textes oder eines Films

Teilnahmevoraussetzung: -
Was kommt aus der italienischen Kunst und Kultur nach Deutschland? Welche Filme haben Erfolg? Welche Literatur wird gelesen, welche Opern werden aufgeführt?

Diesen Fragen wollen wir uns in der Übung widmen. Sie dient dazu, sich exemplarisch mit Bestsellern, hochgelobten Filmen und „meistgespielten“ Opern zu beschäftigen und diese genauer kennenzulernen. Gleichzeitig sollen die Mechanismen von Kanonbildungen erörtert werden: Was ist allgemein bekannt? Was dringt in die Lehrbücher ein? Welches Italienbild entsteht dadurch?


Konkret beschäftigen werden wir uns mit Novecento (1994) von Alessandro Baricco und dessen Verfilmung La leggenda del pianista sull’oceane (G. Tornatore, 1998; dt. 2001), mit Libretto und Aufführung von Giuseppe Verdis Falstaff (Theater Regensburg, Premiere Mai 2012), dem bekannten italienischen Buch Se questo è un uomo von Primo Levi (1947/1958), Stefano Bennis Pane e tempesta (2009) sowie der Publikationslinie des Wagenbach Verlags, der Pane e tempesta jetzt in deutscher Übersetzung bringt unter dem Titel Brot und Unwetter (2012).

Der Besuch der Oper Falstaff in Regensburg ist geplant.

Die Übung richtet sich an Italienisch-Studierende ab dem ersten Semester sowie an alle Romanistik-Studierenden und am Thema Interessierten.
Ablauf: Das Programm wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Prinzipiell wird die Übung vierzehntägig stattfinden, Ablauf und Sitzungsinhalte (Termine, Präsentationen) werden am 17.4.2012 gemeinsam festgelegt.



36090

Ü

Dalla penna alla cinepresa. Storia del cinema italiano. Parte I.

2st., Mi 10-12 Beginn: 18.04.12

de Savorgnani

Anmeldung: RKS

Leistungsnachweis: partecipazione attiva, Kurzeferat prova orale alla fine del semestre

Leistungspunkte: 4 (Wahlbereich, Freie LP)

Prerequisiti: conoscenze linguistiche di livello B 2
Con questo corso comincia un viaggio nel cinema italiano che proseguirà nei prossimi semestri. Ci si propone, da un lato, di fornire un panorama storico della cinematografia italiana e dall’altro di agganciare la storia del cinema a quella del Paese per scoprire come la ‘settima arte’ sia testimone dei tempi e specchio della società, ma anche strumento per la formazione dell’identità nazionale. Con l’ausilio di materiali audiovisivi e letture viaggeremo dunque attraverso le diverse epoche cinematografiche, ‘incontreremo’ registi, sceneggiatori e attori, individueremo generi e correnti, cercheremo di capire fenomeni produttivi e divistici. Questa esercitazione può essere frequentata sia come corso autonomo sia a complemento del seminario Neorealismo: Film und Literatur (n. 36 063). Lingua d’insegnamento sarà principalmente l’italiano.



36023

Ü

Textwerkstatt: Kulturmarketing

2 st., findet nicht statt.

Kienberger




36052 /

36 091
PS/Ü

Canción popular: marginación, propaganda y consumo. (Curso de verano en la Universidad de Santiago de Compostela / Galicia)

4 st., 27. August – 14. September 2012



Álvarez Olañeta

Anmeldung: bei Herrn Álvarez Olañeta (Sprechstunde: Di. 12.00 – 13.00)

Teilnehmer: Romanisten, die bereits den CLE II bestanden haben; eventuell auch Studierende, die den CLE I mit guten Noten absolviert haben.

Leistungspunkte: 4 freie Leistungspunkte Ü / 7 LP PS

Leistungsnachweis: Referat (Ü) und Hausarbeit auf Spanisch (PS)

Teilnahmevoraussetzung: CLE II

Modulliste Proseminare: Proseminar Spanische Kulturwissenschaft

Ü freie LP Wahlbereich Grund- und Hauptstudium Bachelor, freie LP Wahlbereich Master IKE, IKE-M39.10
Contenidos:

La música popular, al igual que cualquier manifestación artística con gran acogida y una práctica cotidiana tanto social como individual, no es ajena a los cambios históricos. Es incluso un fiel espejo en el que mirar y ver reflejados los contenidos y formas que constituyen su identidad cultural, vertebrando al mismo tiempo los cambios sociopolíticos mediante su incidencia en las actitudes y las costumbres. De ahí que el análisis de su recepción en la sociedad de consumo nos permita entrever los factores políticos, sociológicos y artísticos que intervienen en ese proceso, favoreciendo o perjudicando la comercialización de las canciones en base a criterios determinados también por la publicidad y el gusto del público. Algunos contextos históricos propiciaron en el pasado la manipulación propagandística de determinados discursos y estilos, mientras que otros eran marginados, lo que nos permite analizar la influencia del poder en la propagación de determinados valores e ideas en detrimento de otras. En el curso se analizarán e interpretarán los diversos aspectos éticos y estéticos que conforman los discursos de este fenómeno multimedia y multidisciplinar. El objetivo es poner de relieve, mediante voces, canciones e imágenes ilustrativas de la cultura popular los cambios sociopolíticos que han marcado la vida cotidiana en España durante el último siglo.





36092

Ü

Portugiesisch für Romanisten: Sprachgeschichte, Verbreitung und Varietäten,

Lautsystem, Grammatik, Wortschatz
2st., Do 16-18 Beginn: 19.4.12


Endruschat

Anmeldung: RKS und e-mail an annette.endruschat@sprachlit.uni-regensburg.de

Teilnehmer: alle interessierten Romanistik-Studenten

Leistungsnachweis: -

LP/Schein: 4 LP
Die Übung bietet interessierten Romanistik-Studenten einen Einblick in Geschichte, Verbreitung, Varietätenlinguistik und System der portugiesischen Sprache. Der Stoff wird aufbauend auf und kontrastiv zu anderen romanischen Sprachen vermittelt. Ohne daß es sich um einen Sprachkurs handelt, soll versucht werden, einen passiven Zugang zur Sprache selbst zu erschließen. Portugiesisch-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Literatur:

Endruschat, Annette / Schmidt-Radefeldt, Jürgen (22008): Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr.

Martins, Maria T. Hundertmark-Santos (21998): Portugiesische Grammatik, Tübingen: Niemeyer.
Staatsexamensvorbereitung Literaturwissenschaft

Ab dem Wintersemester 2011/12 gibt es in der Literaturwissenschaft Lehrveranstaltungen, die speziell auf die Vorbereitung des schriftlichen Staatsexamens ausgerichtet sind:


In regelmäßigem Turnus werden zukünftig (Rubrik Hauptstudium Übungen) angeboten:
in Französisch:

Wintersemester (2011/12): Klausur Franz. Literaturwissenschaft: Narrativik/Expositorik

Sommersemester (2012): Vorbereitung auf das Staatsexamen Französische Literaturwissenschaft: Lyrik und Drama (36083 Schleicher)
in Italienisch:

Wintersemester (2011/12): Klausur Italienische Literaturwissenschaft: Narrativik/Expositorik

Wintersemester (2012/13): Vorbereitung auf das Staatsexamen italienische Literaturwissenschaft: Lyrik und Drama

diesmal bereits im SS 12: Vorbereitung auf das Staatsexamen italienische Literaturwissenschaft: Lyrik und Drama (36084 Schleicher)

in Spanisch:

Sommersemester 2012: Klausur Span. Literaturwissenschaft Narrativik/Expositorik (36087 Hiergeist)

Sommersemester 2012: Klausur spanische Literaturwissenschaft: Lyrik und Drama (36086 Schmelzer)
ab Wintersemester 2012/13:

Wintersemester (2012/13): Klausur span. Literaturwissenschaft: Narrativik/Expositorik



Sommersemester (2013): Klausur span. Literaturwissenschaft: Lyrik und Drama
Modulliste Übungen Hauptstudium


Lehrveranstaltungstyp

Modul

Modul

Modul

ältere Sprachstufe Französisch od. Italienisch od. Spanisch

ROM-M 36.1
ROM-M 36.2

 

 

Übung Französische Kultur- u. Literaturwissenschaft

FRA–M 21.2
DFS–M 03.1 (DFS09)

IKE–M 39.11 (IKE09)
IKE-M 39.10 (IKE08)

 

Übung Italienische Kultur- u. Literaturwissenschaft

ITA–M 21.2
DIS–M 02.2

IKE–M 39.11 (IKE09)
IKE-M 39.10 (IKE08)

 

Übung Spanische Kultur- u. Literaturwissenschaft

SPA–M 21.2

IKE–M 39.11 (IKE09)
IKE-M 39.10 (IKE08)

 

Übung Französische Literaturwissenschaft

FRA–LA-M 05-LARE 2

FRA-LA-M 05.2

FRA–M 21.2

Übung Italienische Literaturwissenschaft

ITA-LA-M 05.2

ITA–M 21.2

 

Übung Spanische Literaturwissenschaft

SPA-LA-M 05.2

SPA–M 21.2

 

Übung Französische + italienische Literaturwissenschaft

FRA-LA-M 05.2
FRA–LA-M 05-LARE 2
FRA–M 21.2

ITA-LA-M 05.2
ITA–M 21.2

 

Übung Italienische + spanische Literaturwissenschaft

ITA-LA-M 05.2
ITA–M 21.2

SPA-LA-M 05.2
SPA–M 21.2

 

Übung Spanische + französische Literaturwissenschaft

FRA-LA-M 05.2
FRA–LA-M 05-LARE 2
FRA–M 21.2

SPA-LA-M 05.2
SPA–M 21.2

 

O b e r s e m i n a re




36095

OS

Linguistisches Oberseminar (für Magistranden, Zulassungsarbeiten, Promovenden,)
1st., Do 17-19 Beginn: steht noch nicht fest

Selig/
Neumann-Holzschuh


Anmeldung: Keine! Teilnehmer werden eingeladen.
Im Oberseminar für Doktoranden und Examenskandidaten sollen aktuelle Projekte (Zulassungsarbeiten, Themen der mündlichen Prüfung, Dissertationsprojekte) vorgestellt und diskutiert werden.



36096

OS

Literatur-und kulturwissenschaftliches Oberseminar (für Magistranden, Zulassungsarbeiten, Promovenden,)
2st., Mo 16-18 Beginn: 16.4..12

Junkerjürgen

Anmeldung: RKS
Im Oberseminar für Examenskandidaten und Doktoranden sollen aktuelle Projekte (Bachelor-, Master-, Magister- und Zulassungsarbeiten, Dissertationsprojekte) vorgestellt und diskutiert werden. Auch Kandidaten, die noch nach einem Thema suchen, sind herzlich willkommen. Die ersten Sitzungen werden sich mit Formalia und den stilistischen Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens auseinandersetzen. Eine wenigstens punktuelle Teilnahme ist Voraussetzung für das Verfassen einer Abschlussarbeit. Zur ersten Sitzung bringen Sie bitte den „Wegweiser zum Verfassen schriftlicher Haus- und Abschlussarbeiten“ mit (K-Server).



36097

OS

Forschungsseminar Gewalt, Aggression, Konflikt

2st., Mi 18-20 Beginn: 18.4.12

v. Treskow/Nicklas/ Schulz

Anmeldung: per E-Mail an Isabella.von-Treskow@ur.de

Teilnehmer: s. Kommentar

Leistungspunkte: -

Leistungsnachweis: -

Teilnahmevoraussetzung: s. Kommentar

(Modulliste): -
Das dezidiert interdisziplinär angelegte Forschungsseminar beleuchtet in intensiver Auseinandersetzung mittels Vortrag und Diskussion das Thema ,Gewalt, Aggression, Konflikt‘ aus der Perspektive dreier Disziplinen ‒ Germanistische Mediävistik, Romanistik und Theologie. Die Veranstaltung ist geöffnet für DokotorandInnen sowie KandidatInnen mit entsprechend themenbezogenen Abschlussarbeiten (Zulassung, Bachelor, Master). Zum Programm wird auch die Lektüre von Quellen und theoretischen Texten gehören. Auf die Literatur wird in den einzelnen Sitzungen jeweils hingewiesen.


FACHDIDAKTIK
V o r l e s u n g


36008

VL

Grundlagen der romanischen Fachdidaktik

2 st., Do 16-18 Beginn: 19.4.12

Schleicher

Anmeldung: RKS

Teilnehmer: Lehramtsstudierende der Romanistik (Frz, Ita, Spa; alle Schularten) im Grund- und Hauptstudium; sonstige Interessierte

LP/Schein 7 LP/ CP

Leistungsnachweis Klausur

Teilnahmevoraussetzung Keine
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle und relevante Fragen der romanischen Fachdidaktiken (Spanisch, Französisch, Italienisch; alle Schularten): Lehrplan und Bildungsstandards, Unterrichtsplanung, Medien, Methoden im Fremdsprachenunterricht und Themen der empirischen Unterrichtsforschung. Die Inhalte des Einführungskurses werden vertieft und ihre derzeitige Forschungsdimension aufgezeigt. Dabei werden Theorie und Praxis in einer engen Verschränkung behandelt.

Es wird ein Reader mit Texten zur Verfügung gestellt. Der Erwerb von Leistungspunkten findet über eine Klausur am Ende des Semesters statt.

E i n f ü h r u n g s k u r s e (Pflichtbereich)


36100

Ü

Einführung in die Didaktik des Französischen und Italienischen

2 st., Mi 13-15 Beginn: 18.4.12

Szlezák

Anmeldung: RKS

Teilnehmer: Studierende der Romanistik

Leistungspunkte: 4

Leistungsnachweis: Mitarbeit, Klausur

Teilnahmevoraussetzung: keine

Modulliste Fachdidaktik: Einführungskurs Französische Fachdidaktik,

Einführungskurs Italienische Fachdidaktik


In dieser für alle Lehramtskandidaten verpflichtenden Einführung wird neben der Beschäftigung mit den Vorgaben des GeR, des Lehrplans und der GSO bzw. RSO ein Überblick über die wichtigsten Aspekte in Sprach-, Landeskunde-, Literatur- und Mediendidaktik sowie über Kriterien und Problematiken der Leistungsmessung gegeben.



36101

Ü

Einführung in die Didaktik des Spanischen

2 st., Fr 14-16 Beginn: 20.4.12

Schleicher

Anmeldung: RKS

Teilnehmer: Lehramtsstudierende Spanisch

Leistungspunkte: 4

Leistungsnachweis: Mitarbeit, Klausur

Teilnahmevoraussetzung: keine

Modulliste Fachdidaktik: Einführungskurs Spanische Fachdidaktik,
Die Veranstaltung führt ein in die Grundlagen der spanischen Fachdidaktik. Neben denEinsatzbereichen, Arbeitsinstrumentarien, Methoden und Themenbereichen werden erste praktische Impulse vermittelt und in Simulationen erprobt. Die TeilnehmerInnen sollen sich zudem mit dem Bayerischen Lehrplan auseinandersetzen. Als begleitende Lektüre dienen Christiane Fäcke: Fachdidaktik Spanisch. Eine Einführung, Tübingen 2011 (Reihe Bachelor Wissen) und Lutz Küster / Andreas Grünewald: Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis, Stuttgart 2009. Abschlussklausur zu allen Bereichen der Lehrveranstaltung am Semesterende.

O b e r k u r s e (alte LPO) / A u f b a u k u r s e (Pflichtbereich)




36105

Ü

Ober-/ Aufbaukurs Fachdidaktik Französisch: Hör-/Hörsehverstehen (mit praktischen Beispielen)

2 st., Mi 8-10 Beginn: 18.4.12

Blain

Anmeldung: RKS

Teilnehmer: Studierende der Romanistik, Staatsexamen, im Hauptstudium

Leistungspunkte: 4

Leistungsnachweis: Mitarbeit, Klausur

Teilnahmevoraussetzung: Einführung in die Fachdidaktik Französisch

Modulliste Fachdidaktik: Aufbaukurs Fachdidaktik Französisch
Sowohl die didaktische als auch die bildungspolitische Diskussion haben in den letzten Jahren der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Vor allem der Bereich des Hörverstehens wurde in den Lehrplänen und Schulbüchern deutlich aufgewertet.

Der Kurs gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des Hör- und Hörsehverstehens im Französischunterricht. Anschließend werden verschiedene Übungs- und Überprüfungsformen vorgestellt und eingesetzt. Gleichzeitig werden Quellen für Hör- und Hörsehtexte und Kriterien für die Textauswahl erläutert. Im Praxisteil des Kurses können die Kursteilnehmer mit Hilfe geeigneter Programme eigene Hör- und Hörsehverstehen erstellen.





36106

Ü

Oberkurs / Aufbaukurs Fachdidaktik Französisch: Korrigieren und Bewerten

2st., Mi 16-18 Beginn: 18.04.2012

Früchtl

Anmeldung: RKS

Teilnehmer: Studierende im Hauptstudium

Leistungspunkte: 4 LP / Schein Oberkurs (alte LPO)

Leistungsnachweis: Kurzreferat / Erstellung von Leistungsnachweisen

Teilnahmevoraussetzung: Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen

Modulliste Fachdidaktik: Aufbaukurs Fachdidaktik Französisch

In Zentrum dieses Kurses steht neben der Korrektur und der Bewertung authentischer Schülerarbeiten aus verschiedenen Jahrgangsstufen die Unterrichtsplanung und Prüfungsvorbereitung, die diesen schriftlichen kleinen und großen Leistungsnachweisen vorausgeht.

Anhand in den letzten Jahren abgehaltener Stegreif- und Schulaufgaben setzen wir uns mit der Konzeption von Prüfungsaufgaben auseinander und erproben das Korrigieren und Bewerten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Grundfertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben. Auf die Prüfungsform „Mündliche Schulaufgabe“ kann gesondert eingegangen werden.



36107

Ü

Oberkurs / Aufbaukurs Fachdidaktik Französisch: Frz. Novellen Texte über Glück/Bonheur

in Verbindung mit HS 36060 von Prof. von Treskow



2st., Mi 16-18 Beginn: 18.04.2012

Sturm/Szlezák

Download 1.24 Mb.
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   14




Download 1.24 Mb.

Bosh sahifa
Aloqalar

    Bosh sahifa



Anmeldung: RKS, gegebenenfalls E-Mail: Isabella.von-Treskow@ur.de Teilnehmer

Download 1.24 Mb.